Herzlich willkommen
Wir freuen uns, dass Sie hier sind, um sich über uns und unsere Arbeit zu informieren.
In unserem Bereich werden auf der Basis eines christlich-diakonischen Menschenbildes Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen lebensnah begleitet, um sie zur Selbsthilfe zu befähigen und soziale Teilhabe auf Augenhöhe zu ermöglichen. Der Mensch an sich soll selbstverständlich in alles mit einbezogen sein, was um und mit ihm passiert und das unabhängig von der aktuellen Lebens- und Alltagssituation.
Dabei geht es insbesondere um
a) Verbesserung der psychischen Funktionen
b) Förderung von Aktivität
c) Realisation von Teilhabe
Unsere Zielgruppe
Insbesondere Menschen mit folgenden Krankheitsbildern sind bei uns genau richtig:
- Schizophrenie
- Bipolare Störung
- Schädel-Hirn-Trauma
- Borderline-Störung
- Persönlichkeitsstörungen
Es geht also im Schwerpunkt um psychisch erkrankte Personen, welche aufgrund ihrer Erkrankung nicht in der Lage sind, über einen kürzeren oder auch längeren Zeitraum ein selbständiges Leben in der eigenen Häuslichkeit zu führen.
Ausgenommen sind Personen, die nachweislich körperlich fremdaggressiv agieren oder dem Personenkreis des Maßregelvollzugs zuzuordnen sind. Eine Abweichung ist nach individueller Prüfung möglich. Daneben gilt zudem zu beachten:
- unser Einzugsgebiet ist vorrangig der Kreis Minden-Lübbecke
- Aufnahmen aufgrund besonderer Umstände, wie Rückkehr in den Kreis oder aufgrund des Konzeptes (Safewards) sowie der Lage im ländlichen Raum sind möglich
Petra Schonhofen

Aktuelles
Manuel Tiegel bereichert das Team der Psychosozialen Rehabilitation
Er ist seit dem 01. Mai Leiter der Besonderen Wohnform (Pastor Braune Haus)
Psychosoziale Rehabilitation unter neuer Leitung
Petra Schonhofen ist die neue Leiterin des Bereichs Psychosoziale Rehabilitation am Ludwig-Steil-Hof in Espelkamp. Sie folgt damit Sarah…
Veränderungen in der Bereichsleitung ab März 2022
In der Psychosozialen Rehabilitation der Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof werfen personelle Veränderungen ihre Schatten vorraus.
16 Mitarbeitende mit Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet
Sechzehn Mitarbeitende des Ludwig-Steil-Hofs (LSH) sind am 2. Adventssonntag in der Thomaskirche Espelkamp mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie…
BTHG gemeinsam in die Praxis umsetzen
"Stellen Sie sich einmal vor, eine Lampe funktioniert nicht mehr und Sie beauftragen einen Elektriker mit der Reparatur. Wann bezahlen Sie ihn dann…